Was ein Dorf bedeutet – und wie du deins findest

Was ein Dorf bedeutet – und wie du deins findest

Was ist das "ein Dorf"?

Dein Dorf ist dein soziales Netz, das dich während deiner crazy Reise als Mama oder Papa auffängt und entlastet. Wer zu deinem Dorf gehört, ist ganz individuell. Das können Freund*innen und Personen aus der Nachbarschaft sein oder einfach ein anderer Elternteil, der sein Kind genau wie du donnerstags um 15 Uhr vom Turnen abholt.

Überlege dir, wer dich wie unterstützen könnte und auch wie du andere in deinem Umfeld entlasten kannst. Und dann raus aus der Comfort Zone! Quatsch einfach eine Person an, die nett aussieht. Du wirst erstaunt sein, wie offen und positiv viele Menschen reagieren.

 

Wie finde ich mein Dorf?

⭐ Im Alltag die Augen offen halten: Spielplätze, Kita, Schule oder Sportverein eignen sich hervorragend ;)

⭐ Interessen teilen: Erzähl von deinen Hobbies oder Träumen! 

⭐ Mutig sein: Manchmal braucht es einfach den ersten Schritt. Ein kurzer Smalltalk, egal wie banal das Gespräch eigentlich ist, kann der Anfang einer wertvollen Verbindung sein.

⭐ Geben und Nehmen: Ein Dorf funktioniert in beide Richtungen. Wenn du Hilfe annimmst, darfst du auch etwas zurückgeben – auf deine ganz eigene Art.

 

Warum sich ein Dorf lohnt

Mehr Verbindung: Du beschäftigst dich mehr mit den Menschen aus deinem Umfeld und knüpfst Kontakte. Vielleicht entstehen sogar wertvolle Freundschaften. 

😌 Weniger Druck: Durch den Austausch stellst du fest, dass alle "Fehler" haben und andere Familien nur auf den ersten Blick so perfekt erscheinen. Das nimmt Druck raus!

🕒 Mehr Zeit für dich: Durch Fahrgemeinschaften, Playdates und gemeinsame Geburtstagsfeiern der Kinder hast du mehr Me-Time und Ressourcen für deine eigenen Projekte.

👧 Starke Kinder: Deine Kinder leben Gemeinschaft und sehen, wie ein unterstützendes Miteinander unabhängig von all den Unterschieden funktionieren kann. Du gibst ihnen gleichzeitig mit, dass auch Mama oder Papa auf sich achten müssen und man Hilfe annehmen kann. 

💑 Mehr Paarzeit: Auch auf deine Partnerschaft wirkt sich das Dorf positiv aus. Ihr werdet entlastet, habt mehr Zeit zu zweit und könnt bei stressigen Situationen auf Hilfe "von außen" zählen. Das sorgt für ein entspannteres Miteinander.

 

🚫 Medien sind kein Dorf

Klar — Instagram, Foren oder Podcasts können inspirieren, Mut machen und das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Aber: Medien ersetzen kein echtes Dorf.

🤝 Ein echtes Dorf besteht aus Menschen, nicht aus Profilen:

  • Menschen, die dich sehen, wenn du müde bist.

  • Menschen, die dein Kind mal mit abholen.

  • Menschen, die ehrlich sagen: „Mir geht’s auch nicht immer gut.“

Digitale Communities wie die Hugo Family auf Facebook kommen diesem Dorfgedanken nahe, weil hier eine Community mit ähnlichen Werten und Erfahrungen entstanden ist. Sie können Motivation, Austausch und schnelle Tipps bieten. 

0 Kommentare

Kommentieren