Packliste für die Kliniktasche: Alles, was du für die Geburt brauchst

Packliste für die Kliniktasche: Alles, was du für die Geburt brauchst

Dein ET rückt immer näher und es wird höchste Zeit, die Kliniktasche zu packen? 

Bei Instagram haben wir gesammelt, was unbedingt mit muss und was getrost zu Hause bleiben kann. Zudem hat Caro ihre persönlichen Erfahrungen mit uns geteilt: ihre erste Geburt war ein Kaiserschnitt in der Klinik mit 5 Tagen Wochenbettstation, ihr zweites Kind war eine ambulante Spontangeburt im Geburtshaus und ihr drittes Kind kam mitten im Lockdown zur Welt. 

Dabei herausgekommen ist eine feine Packliste für deine Kliniktasche!

Verpflegung: Gerne deftig und vielfältig

Wichtig: natürlich wirst du, auch unter der Geburt, mit Essen und Trinken versorgt. Aber ob es dann genau das ist, worauf du Lust hast, ist fraglich. Viele Teilnehmerinnen der Umfrage sehnten sich nach der Geburt besonders nach etwas Deftigem (belegte Brote, Bockwurst, Mettbrötchen) und einer kalten Cola oder Apfelschorle. Pack also in deine Kliniktasche ein, was du gern magst und scheue dich nicht, zwischendurch zu snacken!

Es soll sich wie zu Hause anfühlen: Handtuch & Co.

Nimm unbedingt an der Kreißsaalführung teil, wenn du zum ersten Mal entbindest. Das gibt dir ein gutes Gefühl dafür, was du evtl. noch in deine Kliniktasche einpacken musst. Tipps von anderen Frauen waren hier: ein kleines batteriebetriebenes Nachtlicht, weiches Toilettenpapier, Handtücher, Stillkissen. Wie gesagt, es kann sein, dass es all diese Dinge dort gibt – Fakt ist: du wirst sie brauchen ;-) Nutze die Führung durch den Kreißsaal, um Fragen zu stellen.

Entspannter Aufenthalt trotz Mehrbettzimmer

Du wirst dir sehr wahrscheinlich mit mehreren Frauen ein Zimmer teilen – es sei denn, du hast zuvor ein Familienzimmer ergattern können. Um deinen Aufenthalt auf der Wochenbettstation so angenehm wie möglich zu gestalten, denk an Ohropax. Dein Baby, die Nachwehen und die ganze Hormonumstellung werden dich bereits in den ersten Nächten im Krankenhaus wach halten. Sorge deshalb dafür, dass die Dinge stimmen, die du beeinflussen kannst. Nimm dir Kopfhörer mit und lade dir (vorher!) deine Lieblingsmusik oder ein paar Podcasts runter. Unser Tipp: Weniger Besuch, weniger Trubel, einfach eine ruhige Kennenlernzeit für dich und dein Baby. 

Kliniktasche für die Begleitung

Einige Schwangere packen auch Dinge für die Begleitung bei der Geburt ein. Das ist aber sehr individuell und ich würde das ehrlich gesagt meinem Partner oder meiner Partnerin überlassen, ob und was er/sie mitnehmen möchte. Wichtig ist ein voller Handy Akku und eventuell ein frisches T-Shirt – auch deine Begleitung wird nach der Geburt durchgeschwitzt sein. Bei einer Einleitung oder absehbar längeren Geburt könnt ihr euch Beschäftigung miteinpacken. Das können ein Spiel aus eurer Kennenlernzeit, eine Zeitschrift oder natürlich Bücher sein. Einige füllen in der Klink die Elterngeld-Anträge aus.

Geschenk für die größeren Geschwister?

Bei der Frage, ob man dem Geschwisterkind etwas aus dem Krankenhaus mitbringen sollte, schneiden sich die Geister. Viele finden, es ist totaler Quatsch. Die Argumente gingen von „das Baby ist doch das größte Geschenk“ bis zu „Geschwisterliebe kann man nicht kaufen“. Andere berichteten Positives, das Geschenk kam aber dann von Mama und Papa, die auch „an die Großen gedacht haben“. So oder so: Mit Sicherheit werden sie bei Oma & Opa oder wo sie sonst in dieser Zeit untergebracht sind auch ein bisschen verwöhnt ;-)

Ist das nicht viel zu viel Zeug?

Es muss dir nicht peinlich sein, wenn deine Kliniktasche etwas voller ist. Es lohnt sich also, den Hugo mitzunehmen😜. Schwangerschaft und Entbindung sind nun mal eine besondere Situation - tu, was für dich richtig ist. 

Die Packliste für deine Kliniktasche auf einen Blick:

  1. Kopfhörer/Airpods
  2. Stillkissen
  3. Ohropax
  4. Buch/Kindle
  5. Ladegeräte
  6. Lippenpflege
  7. Nasenspray
  8. XL-Baumwoll-Unterhosen und Socken
  9. 2 weite Jogginghosen oder Leggins aus der SSW
  10. 3 weite T-Shirts
  11. 3 Stillhemdchen
  12. Strickjacke oder Kapuzenjacke
  13. Kulturbeutel mit Duschzeug, Zahnpflege, Deo, Bürste usw.
  14. Trockenshampoo
  15. MultiMam Kompressen oder Silberhütchen
  16. Lange Binden
  17. Feuchtes Toiletten Papier (unparfümiert, sensitiv) oder HappyPo Dusche
  18. Handtuch
  19. Stillkissen
  20. Spucktuch/Mulltuch zum Babykuscheln
  21. Haargummis/Haarband/Spangen
  22. FlipFlops/Badelatschen
  23. Nachtlicht
  24. Etwas Bargeld
  25. Mutterpass und ggf. Geburtsplan
  26. Frisch bei Abfahrt einpacken: Brote und kalte Cola 

Klick' hier und lade dir die Packliste for free herunter

Worauf muss ich achten, wenn ich meine Kliniktasche packe?

Wichtig ist in meinen Augen der Unterschied zwischen Kreißsaal und Wöchnerinnenstation. Also: was brauchst du sofort und was ist dann für die Kennenlernzeit später auf Station? Kleidung, Handtücher, Lesestoff – das alles kann ganz nach unten in deine Kliniktasche. Dein Mutterpass und die Cola brauchst du wahrscheinlich im Kreißsaal. Grundsätzlich braucht man bei der Geburt selbst eigentlich kaum etwas – Duftstäbchen, Entspannungs-CDs und Energieriegel gingen bei den meisten der Befragten unbenutzt wieder mit nach Hause. Stell dir beim Packen deiner Kliniktasche also lieber vor, du würdest zu einem kleinen Kurzurlaub verreisen ;-)

Specials: Kliniktasche für Wassergeburt oder Kaiserschnitt

Falls du in der Klinik die Möglichkeit hast und es selbst ausprobieren möchtest, kannst Du unter der Geburt auch baden. Packe dafür z.B. ein gemütliches Bikinioberteil und evtl. einen Bademantel ein. Von Badezusätzen und Ölen würde ich abraten, auch dein Partner braucht keine Badehose.

Nach einem Kaiserschnitt gibt es zwei Dinge die du brauchst: ganz weite, lockere Unterhosen und Jogginghosen, da die Naht extrem empfindlich ist. Und einen Strohhalm, um im Liegen zu trinken. Denke daran, dass du nach der Geburt extrem viel Flüssigkeit brauchst, auch in Vorbereitung auf den Milcheinschuss. Mit frischem Kaiserschnitt aufsetzen um einen Schluck Wasser zu trinken, ist nicht so toll. Rechne hier auch mit einem längeren Aufenthalt von bis zu 5 Tagen in der Klinik.

Welche Tasche nehme ich am besten mit zur Geburt?

Natürlich müssen wir hier auch kurz über die beste Tasche sprechen. In den Wickelrucksack Hugo passt alles rein, was du brauchst. Am wichtigsten ist jedoch, dass du deine Tasche so packst wie immer, damit du z.B. sofort weißt, wo dein Geld, dein Lippenbalsam oder dein Ladegerät sind. Viele schrieben uns, dass der Hugo auf Station schon was Besonderes war und sie es so schön finden, dass er wirklich von Anfang an dabei war und sie immer an diese besondere Zeit erinnert. Wie du dich auch entscheidest – ich wünsche dir auf jeden Fall eine wundervolle Geburt mit einer perfekt gepackten Kliniktasche und ein erholsames Wochenbett voller Babyduft, Pizzaservice und Freudentränen. 




0 Kommentare

Kommentieren